Als Förderverein stehen wir den aktuellen (und kommenden) Eltern der Ganztagskinder zur Seite.
Wir unterstützen die Schule bei der Organisation von Projekten und Beschaffung von nötigen Materialien, die den Ganztag bereichern und den Kindern eine abwechslungsreiche und inspirierende Umgebung bieten. Zudem sind wir Arbeitgeber für das Ganztags-Team.
Wir sind stolz darauf, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich für die bestmögliche Bildung und Betreuung unserer Kinder einsetzt.
Im Sinne des gebundenen Ganztagskonzepts wechseln sich Phasen der Arbeit mit Phasen der Entspannung im Tagesablauf der Kinder ab. Wichtig ist, dass der Gebundene Ganztag vor allem ein Bildungskonzept darstellt und weniger ein Betreuungssystem ist.
Die Unterrichtszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.30 Uhr und Freitags von 8.00 Uhr bis 12.15 Uhr. Eine Verlängerung auf 14.00 Uhr ist buchbar. An Konferenztagen finden in der Regel extra zu beantragende Nachmittagsgruppen statt.
Das Mittagessen findet in den Jahrgangsstufen 3. und 4. von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr und in den 1. und 2. Klassen bereits um 11.30 Uhr in unserer Mensa statt.
Das Mittagessen findet für alle Jahrgangsstufen von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr in unserer Mensa statt.
Der Ganztagsbetrieb an der Fritz-Lutz-Grundschule bietet eine Vielzahl von zusätzlichen Komponenten im Vergleich zum regulären Schulangebot. Diese Erweiterungen sind darauf ausgerichtet, den Schülern eine ganzheitliche und bereichernde Lernumgebung zu bieten.
Angebote für alle Ganztagsklassen:
Zusatzangebote Jahrgangsstufen 1 und 2:
Zusatzangebote Jahrgangsstufen 3 und 4:
Einmal die Woche nehmen die Ganztagskinder in Kleingruppen von rund 8-10 Kindern an einer AG teil. Die 1,5-stündigen AGs leitet das Ganztags-Betreuerteam. Unser AG Angebot wechselt halbjährlich. Die Kinder dürfen selbst aussuchen, welcher AG sie beitreten möchten, nur im ersten Halbjahr der ersten Klassen sind die Kinder im Klassenverband in einer „Spiel- und Kreativ-AG“.
Hier eine Auswahl der AGs aus dem aktuellen Angebot und den vergangenen Jahren:
															
															
															
															
															Um all dies zu ermöglichen, arbeitet ein Ganztagsbetreuerteam von sechs MitarbeiterInnen an der Schule und wir arbeiten mit Kooperationspartnern wie die städtische Musikschule (IKARUS), dem FabLab, Kunstlehrern und viele andere zusammen.
Um dieses Konzept aufrechterhalten zu können, benötigen wir zusätzlich zu den öffentlichen Geldern die Spenden der Eltern der Ganztagskinder.
Als Mitglied im Förderverein haben Sie die Möglichkeit, aktiv an Veränderungen und Verbesserungen innerhalb der Schule mitzuwirken und somit direkt Einfluss auf die Bildung und Entwicklung unserer Kinder zu nehmen. Die Mitgliedsgebühr beträgt aktuell 30,00 € pro Jahr.
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie eine Vielzahl von Angeboten für alle Kinder an der Fritz-Lutz-Grundschule. Kreuzen Sie auf dem Formular "allgemein" an, wenn Sie für die gesamte Schule spenden möchten. Um unser Ganztagskonzept vollumfänglich realisieren zu können, freuen wir uns auf monatliche oder einmalige Spenden der Ganztagseltern. Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenquittung aus, sprechen Sie uns einfach an!
Die Anmeldung für den Ganztag erfolgt direkt über die Schule. Bitte nutzen Sie dafür das Formular auf der Schulwebsite.
Im Schuljahr 2023/2024 betragen die Kosten für Mittagessen Mo – Do: 60 € pro Monat // Mittagessen Mo – Fr und Freitag spätere Abholung um 14 Uhr 84 € pro Monat. Die Kosten sind seit ein paar Jahren stabil, werden aber für jedes Schuljahr neu festgelegt. Informieren Sie sich bitte für das kommende Schuljahr im Zuge der Anmeldung bei der Schule.
Der Förderverein übernimmt die Kosten für alle Zusatzangebote, die im Rahmen des Ganztags stattfinden.
Unser siebenköpfiges Team betreut die Ganzztagskinder bei allen Aktivitäten außerhalb des regulären Unterrichts durch die Lehrkräfte: Abholung im Klassenraum und Betreuung während des Mittagessens in der Mensa, Betreuung in der Mittagsfreizeit nach dem Essen. Konzeption und Durchführung der wöchentlichen AGs, in denen die Kinder in Kleingruppen unterschiedliche Sport-, Kreativ- und Musikangebote wahrnehmen können. Jede Klasse hat zudem eine feste Betreuungsperson, die die Lehrkräfte in den Differenzierungsstunden unterstützt.
Hin und wieder endet die reguläre Schulzeit aufgrund interner Veranstaltungen früher. In dem Fall bieten wir allen Ganztagskindern an, bis 15:30 (Freitags 14:00) die Betreuung in Anspruch zu nehmen. Der individuelle Bedarf wird rechzeiti bei den Eltern abgefragt.
Nein, die Betreuungszeit im gebundenen Ganztag endet Montags bis Donnerstags um 15:30 Uhr, Freitags um 14:00.
Nein. Es gibt im gebundenen Ganztag keine zusätzliche Ferienbetreuung.
Der gebundene Ganztag ist so konzipiert, dass die Kinder unter der Woche gar keine Hausaufgaben aufbekommen (im Gegensatz zu Betreuungsmodellen, bei denen die Hausaufgaben in der Betreuungszeit erledigt werden können). Die Ganztagskinder bekommen nur am Freitag Aufgaben mit nach Hause, die nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen sollen und den Kindern ermöglichen, selbstorganisiert zu lernen.
Nein, Sie müssen nicht spenden. Jedoch können wir nur durch Spenden die Qualität unseres Angebotes gewährleisten. Ohne Spenden, sind wir gezwungen, das Angebot auf das Mindeste zu reduzieren (keine Zusatzangebote, nur reine Betreuung und zusätzliche Lehrerstunden). Also nein, Sie müssen nicht spenden, aber Sie machen durch eine Spende den Alltag der Kinder schöner!
Der Förderverein braucht dringend helfende Hände! Wir suchen aktuell neue aktive Mitglieder für unseren Förderverein und Vorstandsposten.
Als aktives Mitglied im Förderverein könnt Ihr Euch direkt an der Förderung Eurer Kinder und unserer Frit-Lutz-Schule beteiligen, indem Ihr helft, dass unsere Schule mit den notwendigen Mitteln und Ressourcen ausgestattet wird, um den Kindern bestmögliche Rahmenbedingungen zu bieten.
Für Euch als Ganztagseltern besonders wichtig: Ohne den Förderverein ist ein Ganztagsangebot an unserer Schule nicht möglich!
Von der Beschäftigung des zusätzlichen Betreuungsteams (Betreuung der Differenzierungsstunden, AGs, Betreuung Mittagsfreizeit usw.) bis hin zur Ermöglichung der Zusatzangebote (Ikarus, Phantasie und Kunst), all das wird vom Förderverein koordiniert. In enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung gestalten wir so das Ganztagsprogramm für unsere Kinder.
Für alle Eltern, die Ihre Kinder an der Fritz-Lutz-Grundschule einschulen möchten.
Lernen Sie mehr über das Ganztagskonzept an der Schule und werfen Sie einen Blick auf die verschiedenen Angebote.