Liebe Mitglieder des Fördervereins der Fritz-Lutz-Schule, Liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie alle ein erfolgreiches neues Schuljahr gestartet haben und freuen uns, Ihnen einige aufregende Neuigkeiten in Ganztag und im Förderverein mitteilen zu dürfen.
Das neue Schuljahr ist in vollem Gange! Die Kinder sind motiviert, die Lehrerinnen und Lehrer sowie unser Team engagiert, und die ersten Projekte haben bereits Fahrt aufgenommen.
Leider haben zu Jahresbeginn zwei unserer geschätzten Mitarbeiterinnen das Team verlassen. Wir danken ihnen herzlich für ihren Einsatz und wünschen ihnen alles Gute für ihre weiteren beruflichen Wege. Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir schnell kompetenten Ersatz gefunden haben und mit einem motivierten und vollständigen Team weiterarbeiten können (mehr dazu weiter unten).
Die Kunst- und Kreativwerkstatt, ehemals bekannt als Schule der Fantasie, bietet wöchentliche Stunden für die 1. und 2. Klasse an, einschließlich eines Viertklassprojekts. Unter der Leitung von Frau Messerschmitt wird die Werkstatt bereits seit vielen Jahren an unserer Schule angeboten. Hier wird Kreativität gefördert, indem die Kinder ermutigt werden, anders zu denken und aktiv zu sein. Diese Werkstatt ist ein zentraler Bestandteil des Ganztags-Angebots. Die Klassenlehrer können die Kunstwerkstatt für Differenzierung durch die Gruppeneinteilung nutzen.
Aufgrund von Baumaßnahmen legen wir eine vorübergehende Pause mit dem Besuch des ökologischen Bildungszentrums (ÖBZ) ein. Wir informieren Sie rechtzeitig über den Wiederbeginn.
Anstelle des ÖBZ sind wir begeistert, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir eine spannende Kooperation mit dem Fablab e.V. München eingegangen sind! Dies eröffnet unseren Schülern und Schülerinnen der 3. Klasse faszinierende Einblicke in eine offene Hightech-Werkstatt. Nach dem Motto„Make – Learn – Share“finden dort an zwei Terminen kreative Mitmach-Projekte im Bereich Naturwissenschaften und Technologie statt.
Außerdem dürfen die Kinder aus allen Klassen während des Schuljahres die Ausstellungen im Deutschen Museum besuchen. Hierfür übernimmt der Förderverein die Kosten für die Jahresmitgliedschaft der Schule und die Kosten für die Einzelbesuche des Ganztagsklassen.
Das Musikangebot IKARUS für die 3. und 4. Klassen findet seit Schuljahresanfang wie gewohnt statt.
Ganztags-Team
Unser Ganztags-Team ist mit sieben MitarbeiterInnen wieder komplett, damit sind wir aktuell bestens aufgestellt. Ein herzliches Dankeschön an unser Team, das trotz widriger Umstände, wie zeitweise Unterbesetzung und der Einarbeitung neuer Mitarbeiter, stets vollen Einsatz zeigt. Ihr seid großartig!
Unsere zwei neuen Mitarbeiterinnen stellen sich hiermit bei Ihnen vor:
Teresa Kukucka
Liebe Eltern, Liebe Kinder,
Mein Name ist Teresa Kukucka und ich bin 18 Jahre alt.
Im Sommer 2023 habe ich die 12. Klasse an einer sozialen Fachoberschule absolviert.
Ich habe bereits Erfahrungen durch meine vergangen sozialen Praktika im Hort und Kindergarten gesammelt und freue mich jetzt, ein Teil von dem Betreuer Team der Fritz- Lutz-Grundschule zu sein.
In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, vor allem liebe ich Schlittschuh laufen, außerdem bastele ich gerne und lerne gerne neue Sprachen.
Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen, eine schöne Zeit mit meinen Kollegen und vor allem tolle Erlebnisse mit Ihren Kindern.
Anfinden werden sie mich Montag, Mittwoch und Freitag. Ich leite montags die Outdoor-AG und mittwochs die Bastel-AG. Haben Sie fragen, Wünsche oder Anregungen, dann sprechen Sie mich gerne an.
Ingrid Schart
Ich bin Ingrid Schart und begleite Ihre Kinder in ihrem Schulalltag.
Als Mutter verstehe ich, was sich Eltern für ihre Kinder wünschen: positive Erfahrungen, Erfolgserlebnisse, soziales Miteinander und Entwicklung mit Balance.
Mit meiner Erfahrung als mehrsprachige (Deutsch, Spanisch, Englisch), studierte Kommunikationswissenschaftlerin helfe ich den Kindern, ihre Gefühle und Anliegen frei zu äußern und Konflikte effektiv zu lösen.
Jedes Kind hat seine einzigartige Welt. Mir ist es wichtig, dass Kinder die Wunder dieser Welt entdecken. Durch meine Erfahrungen in verschiedenen Ländern habe ich ein tiefes Verständnis für verschiedene Menschen und Kulturen entwickelt.
Mit Kindern zu arbeiten ist für mich ein Privileg, bei dem man jeden Tag etwas Neues erleben und entdecken darf.
Zugunsten der Kürze dieses Newsletters schicken wir Ihnen die Kurzprofile der Teammitglieder, die bereits häufiger vorgestellt wurden, im separaten PDF.
Neues vom Verein und vom Vorstand:
Wir haben unsere Website aktualisiert.Schauen Sie doch mal vorbei, um sich über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Neuigkeiten zu informieren. Ihre Meinung ist uns wichtig, also teilen Sie uns gerne mit, wie Ihnen die neue Seite gefällt. www.fflg.de
Durch Ihre großzügigen Spenden konnten in diesem Jahr wieder zahlreiche Projekte an unserer Schule umgesetzt werden. Diese waren unter anderem: die Autorenlesung (gemeinsam mit dem Elternbeirat finanziert), die Schulmitgliedschaft im Deutschen Museum, die Besuche im Fablab, die Adventslektüre der 3. Klasse, die Adventskränze für alle Ganztagsklassen und neues Material für unsere AGs (Schachbretter, Bastel- und Spielsachen).
Wenn Sie uns weiterhin unterstützen möchten und auch in diesem Jahr noch spenden möchten, erhalten Sie zu Beginn des kommenden Jahres Ihre Spendenbescheinigung.
Während unserer letzten Mitgliederversammlung an 16.11.2023 haben erneut Neuwahlen für den Vorstand stattgefunden. Wir begrüßen Nancy Fischer (1DG) ganz herzlich als neue Schriftführerin im Vorstandsteam. Somit ist der gewählte Vorstand wieder vollständig besetzt. Weiterhin im Vorstand bleiben Anna Julius (1. Vorstand), Angelika Schulze (2. Vorstand) und Anne Wolf (Kassenprüfung). In diesem Zuge möchten wir uns auch bei Patricia Andre für ihre jahrelange ehrenamtliche Unterstützung als 1. Vorstand bedanken.
Wir suchen weiterhin engagierte Eltern, die sich vorstellen können, im Vorstand mitzuwirken und uns zu unterstützen. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die aktive Mitgestaltung des Ganztagsangebots in enger Kooperation mit der Schulleitung, die Personalangelegenheiten rund um das Ganztagsteam (dessen Arbeitgeber der Förderverein ist), sowie viele weitere Aufgaben, einschließlich dem Verfassen des Newsletters. Wenn Ihr Interesse habt, gelegentlich oder sogar regelmäßig teilzunehmen, meldet Euch einfach per E-Mail oder sprecht uns direkt an. Es gibt keine bessere Möglichkeit, den Schulalltag unserer Kinder direkt mitzugestalten!
Zuletzt möchten uns außerdem bei Frau Tröndle und ihrem engagierten Team für die herausragende Verpflegung unserer Kinder bedanken. Durch ihre sorgfältige Arbeit und ihr Engagement sorgt Sie für eine ausgewogene Ernährung unserer Kinder. Nochmals ein herzliches Dankeschön für die wertvolle Arbeit!
Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr Euch wie immer an die E-Mail-Adresse fflg@gmx.de wenden.
Wir wünschen Euch besinnliche Feiertage!
Der Vorstand des Fördervereins der Fritz-Lutz-Grundschule e.V.
AG Angebote der Ganztagsbetreuung Montag (Klassenstufen 3 und 4) und Mittwoch (Klassenstufen 1 und 2) im Schuljahr 23_24, 1. Halbjahr
Ganztags- AG: “Dance and Drum“, Ulrike Krüger
„Dance & Drum“ ist nicht nur ein Bewegungsprogramm, sondern auch eine spielerische Trainingseinheit für das Gehirn. Die allgemeine Konzentration wird gefördert, die Merkfähigkeit und die Körperkoordination verbessert.
Auch in diesem Schuljahr können wir wieder ein tänzerisches Bewegungsprogramm als AG -„Dance and Drum“ anbieten, und werden mit viel Spaß an Bewegung und Musik auf unseren Pezzibällen trommeln und tanzen.
Nach einem von den Kindern ausgewähltem Musikstück werden wir neue Steps und Beats (Choreographie) einstudieren und fleißig und mit viel Spaß für einen kommenden Auftritt üben.
Ganztags- AG: „Kunterbunter Märchengarten“, Ulrike Krüger
Im letzten Schuljahr haben unsere Gartenkinder fleißig gepflanzt, gegraben, gejätet, Miniaturwege und einen Miniaturteich (mit Solarspringbrunnen) angelegt und damit einen farbenfrohen, phantasievollen „Märchengarten“ gestaltet.
Bienen und das gesamte Insektenvolk haben sich an der Blumenvielfalt und dem abwechslungsreichen „Buffet“ erfreuen können.
Im Winterhalbjahr dieses Schuljahres begleiten wir unseren „Märchengarten“ in die Winterzeit, planen eine Wohnstätte für unsere Gartenelfen sowie „Gartenkunstwerke“ aus Naturmaterialien/ Ton und bereiten uns darauf vor, den Garten vorweihnachtlich gestalten.
Ganztags- AG „Outdoor“, Teresa Kukucka
Du hast Lust auf Bewegung im Freien?
Dann ist die Outdoor AG genau das Richtige für dich!
Bei (fast) jedem Wetter gehen wir nach draußen, um gemeinsam verschiedene Sportarten wie, Federball, Tischtennis, Feldhockey oder Ballspiele zu spielen.
Genauso können die Kinder mit Seilen, Reifen und Kreide spielen, oder ich baue ihnen einen Parcours auf, über den sie laufen können.
Nur sehr starker Regen kann uns den Weg nach draußen vermiesen.
Aber nicht unsere Laune: dann verlegen wir unsere Aktivitäten kurzerhand nach drinnen und machen Teamspiele.
Ganztags- AG „Kreativ“, Teresa Kukucka
Kreative Köpfe aufgepasst!
In der Bastel-AG sind deine Ideen herzlich willkommen.
Wir werden mit verschiedenen Materialien und unterschiedlichen Methoden und Techniken basteln und malen.
Auch die Jahreszeiten sowie Ereignisse des Jahres (Weihnachten, Ostern etc.) begleiten uns dabei und liefern so viele tolle Anreize und Ideen.
Unser Ziel ist es, die Geschicklichkeit und Kreativität zu fördern, genauso die motorischen Fähigkeiten zu schulen.
Ganztags- AG „Kreativ“, Jola Hennings
In verschiedenen Projekten lassen wir unserer Kreativität freien Lauf und haben Spaß beim Entwickeln von Kunstwerken.
Zurzeit arbeiten wir an unserer „Hundertwasser-Stadt“.
Aus Alltagsgegenständen entsteht eine bunte und farbenfrohe, fantasievolle Stadt mit Häusern, Türmen, Bäumen und einem Theater – inspiriert von den Gebäuden des Künstlers Friedensreich Hundertwasser.
Das Ergebnis präsentieren wir in den Schaufenstern der Schule.
In diesem Gruppenprojekt bringen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Ideen ein und arbeiten zusammen, um gemeinsam ein Werk zu erschaffen.
Ganztags- AG „Leseratten“, Jola Hennings
In gemütlicher Atmosphäre werden wir Kinderbücher vorlesen und über Geschichten sprechen.
Passend zum Thema werden wir basteln und malen.
Außerdem werden wir Lese- und Lernspiele wie Buchstabenmemory spielen oder Lesezeichen basteln.
Wir wollen die Begeisterung für Bücher und die Freude am Lesen wecken, ein Sprachverständnis entwickeln, zuhören lernen und die Fantasie anregen.
Ganztags- AG „Schach“, Ingrid Schart
Wir tauchen in die faszinierende Welt der Schachstrategie ein.
Die Schach-AG für Kinder in der Grundschule bietet eine inspirierende Umgebung, in der junge Schülerinnen und Schüler die Kunst des Schachspiels entdecken und meistern können.
Die Kinder lernen nicht nur die grundlegenden Schachregeln, sondern auch wertvolle Fähigkeiten wie Konzentration, strategisches Denken und die Kunst, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Durch herausfordernde Partien und pädagogisch gestaltete Übungen werden ihre kognitiven Fähigkeiten gestärkt, während sie gleichzeitig Teamarbeit und Fairplay erleben.
Diese AG fördert nicht nur die intellektuelle Entwicklung, sondern vermittelt den Kindern auch wichtige Fähigkeiten, die sie in ihrer weiteren schulischen und beruflichen Laufbahn anwenden können.
Ganztags- AG „Outdoor“, Ingrid Schart
Spielen und Erforschen im Freien fördert die Kreativität und Fantasie der Kinder.
Unsere Aktivitäten fördern die sozialen Interaktionen zwischen Kindern. Sie lernen spielerisch Probleme zu lösen, Entscheidungen zu treffen, und mit Gleichaltrigen zusammenzuarbeiten.
Gleichzeitig stärkt der Aufenthalt im Freien das Immunsystem der Kinder und sorgt für Ausgeglichenheit durch Bewegung und Aktivität.
Die Outdoor-AG schafft nicht nur lehrreiche Erfahrungen, sondern auch unvergessliche gemeinsame Momente.
Ich freue mich darauf, mit Ihren Kindern die Outdoor-Welt zu entdecken.
Ganztags- AG „Fußball“, Philipp Löbner
Die Fußball – AG bietet eine dynamische und unterhaltsame Umgebung,
in der alle Kinder ihre Begeisterung für den Sport entdecken und entwickeln können.
Durch die spielerischen Übungen werden nicht nur die sportlichen Fähigkeiten gefördert, sondern auch Werte wie Teamarbeit, Fairplay und soziale Interaktion.
Gemeinsam schaffen wir eine positive und motivierende Atmosphäre, die den Kindern ermöglicht, ihre fußballerischen Fertigkeiten zu verbessern und gleichzeitig Freude am Spiel zu haben.